User Interface bedeutet Benutzeroberfläche und dient als Bezeichnung für eine Mensch-Maschinen- oder Mensch-Computer-Schnittstelle, über die Soft- und Hardware bedient werden kann.
Man unterscheidet je nach Art des Interfaces zwischen:
Im Zentrum der Interaktion stehen die Benutzerfreundlichkeit, Gebrauchstauglichkeit und Aufgabenangemessenheit. Qualitätskriterien für ein gutes User Interface Design, wie beispielsweise Fehlertoleranz, Selbstbeschreibungsfähigkeit oder Erwartungskonformität, sind in den „Grundsätzen der Dialoggestaltung“ und deren Erweiterung um z.B. Eignung für das Kommunikationsziel oder Exploration im Rahmen der Multimedianorm (siehe „Software Ergonomie“) zu finden.
Ziel eines User Interfaces ist es eine Schnittstelle zu generieren, über die der Mensch mit einem Computer/ einer Maschine interagieren kann. Der Fokus liegt auf benutzerorientierter Bedienung, logisch und klar strukturierten Abläufen, Aufgabenangemessenheit, möglichst intuitiver, ergonomischer Steuerung und optimierter Dialogführung.
Das Vorgehen zur Entwicklung eines User Interfaces entspricht dem Vorgehen eines Entwurfsprozesses:
Bei der Ausarbeitung sollten die Gestaltgesetze der Wahrnehmungspsychologie berücksichtigt werden (siehe Gestaltgesetze)
Mehr Infos hier: www.flow-usability.de/gestaltgesetze
Vertiefende Informationen zur Gestaltung von Dialoggestaltung der grafischen Interfaces finden Sie hier: wiki.infowiss.net/Grundsätze_der_Dialoggestaltung
Studienarbeiten:
Redesignit – Grebner – Müller – WS 15/16
Redesignit – Wieland – Bartenstein – SS 16
Bluetooth Speaker – Roser – Stotz – SS 15
EuK3 – Festnetztelefon 65 plus – Maximilian Kerker und Daniel Franz – WS18_19
EuK3 – Festnetztelefon 65 plus – Louisa Brygier und Ricarda Figielz – WS18_19
EuK3 – Festnetztelefon 65plus – Pascale Andrasch/ Lukas Konrad – WS 18_19
EuK4 – VERA SANKTJOHANSER – ANNA WINKLER – SS19
Sonstiges:
Vorlesungsfolien_Herr Quick_Softwareergonomie (pdf)
Vorlesungsfolien_Herr Rosenthal_Interactiondesign (pdf)
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/graphical-user-interface-GUI-Grafische-Benutzeroberflaeche.html
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Benutzeroberflaeche-UI-user-interface.html
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Benutzeroberflaeche-UI-user-interface.html
wiki.infowiss.net/Grundsätze_der_Dialoggestaltung
www.flow-usability.de/gestaltgesetze
https://visualhierarchy.co/blog/wp-content/uploads/2015/05/2062865.jpg
http://basics.designismakingsense.de/website/uploads/2013/12/reactable.png
http://basics.designismakingsense.de/website/uploads/2013/12/iphone-touchscreen_0.png
http://images.anandtech.com/doci/6392/Screenshot%20(1).png
http://www.filebot.net/screenshots/cli.png
http://www.conceptdraw.com/How-To-Guide/picture/OSX10.10YosemiteApps.png
http://media02.hongkiat.com/next-gen-user-interface/siri.jpg
http://clubflyersmag.com/wp-content/uploads/2014/08/inform1.jpg
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/1f/e4/7e/1fe47e85672f19d44cb8570263703a7a.jpg
http://www.downgraf.com/inspiration/examples-of-minimal-mobile-ui-design/
http://www.inspirationde.com/image/8888/