Marktanalyse

Erklärung

Ein Markt entsteht, wenn Angebot und Nachfrage nach einem bestimmten Gut, wie einem Produkt, einer Ware, oder einer Dienstleistung aufeinandertreffen.

Das Werkzeug „Marktanalyse“ wird benutzt um herauszufinden, wer die Marktteilnehmer im Bezug auf das ökonomische Gut sind. Wer sind die Anbieter? Wer sind die Abnehmer und Nachfrager? Wer ist sonst noch auf diesem Markt beteiligt? Gibt es Zwischenhändler? Wie transparent ist der Markt? Gibt es versteckte, aufstrebende Unternehmen?

Zu beachten gilt allerdings, dass sich die reine Marktanalyse auf Gegenwart und Vergangenheit bezieht, weshalb auch eine Marktprognose inkludiert werden muss, da sich die eigenen Marktentscheidungen immer auf zukünftiges Handeln beziehen.

Jeder Businessplan und jede Geschäftsidee sollte auf einer ausführlichen Marktanalyse basieren.

Ziel

Man wendet eine Marktanalyse an, um eine

  • Übersicht über Wettbewerber,
  • Kundenstruktur,
  • Marktvolumen,
  • Marktpotenzial,
  • Wachstum/ Konjunkturlage,
  • Produktlebenszyklen,
  • Trends und
  • Marktanteile

zu erhalten (1), um eigene Vorhaben fundiert-strategisch, wirtschaftlich und zukunftsorientiert ausführen zu können.

Vorgehen

Basis einer Marktanalyse ist die Analyse der Kunden – Wer ist meine Zielgruppe und würde das Produkt von dieser tatsächlich angenommen werden? Erst danach steht die Marktanalyse selbst an.

Quantitative Analyse: 

  • Bestimmen des relevanten Markts 
  • Wie groß ist der Markt? (Ist-Analyse bzgl. jährlichem Umsatz/ verkauften Einheiten) 
  • Wie hat sich der Markt entwickelt? Wie wird sich der Markt entwickeln? (letzte 3–5 Jahre, zukünftige 3–5 Jahre, Marktdynamik, Marktwachstum) 
  • Welches Potenzial hat der Markt (Ab wann ist der Markt gesättigt?)

Qualitative Analyse: 

  • Wettbewerbsanalyse (Wer sind die Konkurrenten? Wer sind mögliche neue Mitbewerber? Wer besitzt welche Marktanteile? Wer ist Marktführer und warum? Was sind Markteintrittsbarrieren? Welche Alternativen zu meinem Angebot gibt es? Gibt es bereits neue/innovativere Technologien? Welche Verhandlungsmacht/Welchen Einfluss haben Lieferanten und Kunden? 
  • Konkurrenzproduktanalyse (Was sind Konkurrenzprodukte? Welches Preisspektrum wird abgedeckt? Welche Zielgruppen werden angesprochen? Welche Funktionen decken die Produkte ab? Welche Preis-Leistungs-Verhältnisse herrschen? Gibt es Nischen/-produkte?) 

Um aus der Marktanalyse strategische Schlüsse, Maßnahmen und Planungen zu erstellen und kommunizieren, ist es sinnvoll die Ergebnisse grafisch möglichst übersichtlich z.B. in Polaritätendiagrammen darzustellen. 

Tipp

Statistische Daten (z.B. Statistisches Bundesamt, Statista.de etc.) können Quellen für Sekundärmarktforschung darstellen.

Quellen

(1) https://de.wikipedia.org/wiki/Marktanalyse

Studienarbeiten:

Stabmixer – Anders – Leketas – SS 14

Gut und Schlecht im Design – Laerm – Dauth – WS 05/06

Licht am Bett – Bartke – Schiwon – WS 12/13

Cutter – Ehrlicher – Frey – WS 12/13

Teezubereitung – Gleisner – Markert – SS 09

Arbeitsstuhl – Heinrich – Hoffart – WS 08/09

Wasserkocher – Nieratschker – Marschner – Schuppler – Hitscherich – SS 12

Außenleuchte – Fiedler – Schmidt – Kampfelsberger – Huss – WS 12/13

Teezubereitung – Bahr – Schöneboom – SS 07

Schlüsselanhänger – Brandl – WS 13/14

Wasserkocher – Schönrich – Hehn – SS 12

Stabmixer – Oswald – Roser – SS 14

Wasserkocher – Hufnagel – Höfer – SS 12

Beispiele

ToolsMarktanalyse