Kurzbeschreibung
Narration, also „Erzählung“, beschreibt in etwa die Erstellung einer Design-Story.
Eine Geschichte oder ein Szenario wird erstellt, das den zukünftigen Nutzer in seinem Umfeld beschreibt. Dabei werden dessen Eigenschaften und Bedürfnisse, dessen Handlungen, Aktivitäten und Umgebung beschrieben, um ein möglichst lebendiges Bild zu erschaffen.
Dieses Bild in Form einer Geschichte kann zu Beginn eines Entwurfsprozesses dazu eingesetzt werden, allen Beteiligten eine Vision zu vermitteln und ist ein Werkzeug, das als Einleitung weiterer Methoden genutzt werden kann.
Ziel
Die Narration ist ein Hilfsmittel, das dazu dient, Wissen anschaulich zu vermitteln und komplexe Konzepte, Vorhaben und Szenarien darzustellen. Es kann ein Mittel der Kommunikation sein und Ideen oder Problemlösungen initiieren.
Die Narration ist zudem eine Art Anker während des Entwurfsprozesses, der dabei hilft den Zielgruppen- und Nutzerbezug nicht aus den Augen zu verlieren.
Vorgehen
Die Narration umfasst alle Schritte von der Erstellung der Geschichte, über deren Erzählung und den Rückbezug darauf während des Entwerfens.
- Um die Geschichte zu schreiben ist es hilfreich, im Vorhinein einen Fragenkatalog zu erstellen und abzuarbeiten, z.B.:
- Wer soll angesprochen werden?
- Was ist die Kernaussage?
- Welche Stimmung und Vision soll vermittelt werden?
- Wie detailliert soll die Geschichte sein?
- Wer ist der Protagonist?
- Wie tief gehend soll der Protagonist definiert werden?
- Aus welcher Perspektive wird die Geschichte erzählt?
- Welchen Umfang soll die Geschichte haben?
- Wie soll das Szenario aufgebaut sein?
- In welcher Zeit spielt die Geschichte?
- etc.
- Dann wird die Geschichte auf der Basis eines kurzen Storyboards geschrieben.
- Nun folgt ein essenzieller Schritt: Die Geschichte muss erzählt werden. Hierbei müssen die Zuhörer einbezogen werden, um sich mit der Geschichte identifizieren zu können. Wichtig ist, dass die Geschichte nicht abgeschlossen sein muss: Es ist Sache der Zuhörer diese weiter auszuarbeiten und durchzudiskutieren, damit die Meinungen aller integriert werden können.
- Im Anschluss muss ein Bogen zum Designprozess gespannt werden, damit Ziele und weiterführende Aufgaben kommuniziert werden können.
Quellen
http://designresearchtechniques.com/#/